X12206 Armenien, Berg-Karabach und Georgien
Beginn | Mo., 31.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rainer Spallek
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Michael Schreiber (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2684 E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
Armenien gilt als Land der Steine und der Kirchen. Das älteste christliche Land der Welt bietet eine enorme Dichte an uralten Kirchen und Klöstern, nicht nur als Museum, sondern mit gelebter Frömmigkeit. Aber auch wer atemberaubende Berglandschaften mit erloschenen Vulkanen liebt, der ist in diesem kleinen transkaukasichen Staat genau richtig. Obwohl nur von Festland umgeben, gibt es ein "armenisches Meer". Der Sewansee ist mehr als doppelt so groß wie der Bodensee, liegt aber in fast 2.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Ob in der armenischen Brust nun ein europäisches, ein orientalisches oder doch ein russisches Herz schlägt, ist unmöglich zu sagen. Im Konflikt um Bergkarabach gibt es die schwersten Kämpfe seit Jahren. Aserbaidschan hat enorm aufgerüstet und wurde vor allem von Russland und von Israel mit Waffen beliefert. Umgekehrt steht Armenien in einer strategischen Partnerschaft mit Russland und hat von dort Waffen erhalten. Auf die aktuelle Eskalation wird in diesem Vortrag eingegangen.
Kursort
Muchesaal
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld