X12202 Syrien - vom Frühchristentum bis zum Bürgerkrieg Ein Blick in die Zukunft eines teilzerstörten Staates
Beginn | Mo., 26.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rainer Spallek
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Michael Schreiber (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2684 E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
Der Sozialwissenschaftler und Journalist Rainer Spallek bereiste Syrien bereits zweimal, zuletzt acht Monate vor dem Bürgerkrieg. Er besuchte Stätten des frühen Christentums und war Gast im Kloster des berühmten christlichen Pilgerorts Maalula. Er hielt sich in den beiden Metropolen Aleppo und Damaskus auf und begab sich auch in die Gegenwelt: die syrische Steppenwüste. Dort begegnete er dem Reich der legendären Königin Zenobia: Palmyra, eine spektakuläre Ruinenstätte, die teilweise durch Anhänger der Terrorgruppe Islamischer Staat zerstört wurde. Ein Schwerpunkt des Vortrags wird die politische Situation im Land sein - ein Land, in dem machtpolitische Interessen verschiedener Regionalmächte mal miteinander harmonieren, mal rivalisieren. Syrien erlebt eine gewaltige Flüchtlingsbewegung, die sowohl die Anrainerstaaten als auch die EU-Staaten unter Druck setzt. Und im Hintergrund laufen Bemühungen, um das syrische Regime wegen Völkermords vor den Menschengerichtshof zu bringen.
Kursort
Raum 106
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld