U12023 Der Mann mit dem Holzbein
Beginn | Mi., 11.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Mayke Wagner
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Wojciech Cichon (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2658 E-Mail: wojciech.cichon@krefeld.de Gabriele Dammers (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2654 E-Mail: gabriele.dammers@krefeld.de |
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits vor mehr als 2000 Jahren ein Mensch in Turfan, West-China, der nur noch auf einem Bein stehen konnte, Hilfe erhalten hat. Die älteste Beinprothese der Welt wurde 1885 in Capua, Italien, geborgen und auf ca. 300 v. Chr. datiert. In Ost-China gibt es Bronzefigurinen von Invaliden mit amputiertem Unterschenkel aus der Zeit um 900 v. Chr., aber keine Hinweise auf Prothesen. Zwischen der griechisch-römischen und der chinesischen Welt, im trockenen östlichen Zentralasien, wo organisches Material sich gut erhält, wurde 2007 ein hölzerner Stelzfuß entdeckt. In diesem Vortrag berichtet Frau Professor Wagner, eine der wenigen deutschen China-Archäologinnen, über die Details seiner Konstruktion, Abnutzungsspuren und sein Alter sowie über die Gründe, warum der Mensch in West-China überhaupt ein Holzbein brauchte.
Kursort
Raum 106
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld