Beratung zur beruflichen Entwicklung

Befinden Sie sich in einem beruflichen Umorientierungsprozess? Oder möchten Sie sich über Möglichkeiten des Wiedereinstiegs informieren? Vielleicht bringen Sie einen im Ausland erworbenen Berufs- oder Studienabschluss mit und möchten wissen, ob und wie Sie diesen anerkennen lassen können und welche beruflichen Perspektiven Sie mit Ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt haben?
Diese und viele weitere Fragen im beruflichen Kontext können Sie im Rahmen einer individuellen „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)“ klären. Die BBE richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die in NRW leben und/oder arbeiten und umfasst eine kostenfreie Beratung von bis zu neun Stunden. Das Förderangebot „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)“ wurde Anfang 2013 vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) aufgelegt. So haben insbesondere Ratsuchende ohne große finanzielle Mittel die Möglichkeit, eine professionelle Laufbahn- und Anerkennungsberatung durch qualifizierte Beraterinnen und Berater in Anspruch zu nehmen.
Zudem ist die Volkshochschule Krefeld zugelassene Fachberatungsstelle für die Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen. In diesem Rahmen können alle Fragen zum Thema Anerkennung und Verwertbarkeit von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen geklärt werden.
- Wir prüfen, welche Chancen sich aus der Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen für Ihre weitere berufliche Entwicklung ergeben.
- Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung sowie im Anerkennungsverfahren.
- Bei einer Anerkennung von Teilen Ihrer Berufsqualifikationen erhalten Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Anpassungsqualifizierung.
Die BBE hat die Stärkung der Entscheidungskompetenz im Hinblick auf die berufliche Entwicklung und die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz zum Ziel. Auf der Grundlage eigener Fähigkeiten und Ziele soll in der Beratung die weitere berufliche Entwicklung konkret geplant werden. Unsere Beraterinnen unterstützen Sie dabei, die eigenen Kompetenzen festzustellen, Entwicklungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und konkrete Schritte einzuleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.mags.nrw/beratung-zur-beruflichen-entwicklung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Terminvergabe:
Frau
Nicole Malina-Patzwahl
Telefon: 02151 3660 2674
E-Mail: n.malina-patzwahl@krefeld.de
Verantwortliche Fachbereichsleitung:
Herr
Michael Schreiber
Telefon: 02151 3660 2684
E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de
Flyer Berufliche Entwicklung Flyer Fachberatung Berufliche Anerkennung