U31620 Hybrid-Pappel-Reihen am Niederrhein - geliebt und gehasst!
Beginn | Di., 14.01.2020, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. rer. nat.Ekkehart Köhler
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Roland Götz (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2655 E-Mail: roland.goetz@krefeld.de Gabriele Dammers (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2654 E-Mail: gabriele.dammers@krefeld.de |
In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Krefeld und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
Die Landschaftsplanung der 1980er Jahre war geprägt von Statistiken bedrohter Tier- und Pflanzenarten, denen eine Natur zur Erhaltung und Vermehrung geschaffen werden sollte. Dazu wurde in der Vegetation alles beseitigt, was als nicht-heimisch eingestuft war. Relativ unberücksichtigt blieb, dass wir in einer vom Menschen gestalteten Kulturlandschaft leben. Der Referent geht am Beispiel der Pappeln des Niederrheins der Frage nach, wie es zur Entscheidung gekommen ist, die Hybridpappeln aus dem gewachsenen Landschaftsbild des Niederrheins zu eliminieren und welche Funktion die Hybrid-Pappeln in der heutigen Zeit übernehmen könnten.
Kursort
Muchesaal
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld
Kursort
Abendkasse
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld