T11009 Mit Marianne Rhodius und Wilhelm Deuß durch das Krefeld des 19.Jhds.
Beginn | So., 02.06.2019, 12:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Erna Flesch
Stefan Lebens |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/An- und Abmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Dr. Inge Röhnelt (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2650 E-Mail: dr.inge.roehnelt@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
Marianne Rhodius (1814-1902) verwaltete als talentierte Geschäftsfrau das enorme Vermögen ihres Onkels, des Seidenbarons Cornelius de Greiff. Noch heute gibt es hierzu viele Zeugnisse im Stadtbild. Wilhelm Deuß (1827-1911) war ebenfalls ein erfolgreicher Seidenfachmann. Zusammen mit Albert Oetker gründete er Mitte der 1880er Jahre die Mechanische Seidenweberei und Tuchfabrik Deuß & Oetker (später Verseidag). Deuß schenkte der Stadt das Gelände zur Errichtung des Krefelder Stadtwaldes. Erleben Sie auf einer kombinierten Fahrrad- und Schluff-Tour in Begleitung der beiden Persönlichkeiten das Krefeld des 19. Jhds. Die Führung ist eine Radtour, bitte bringen Sie Ihr Fahrrad mit zum Treffpunkt!
Anmeldeschluss: 28. Mai
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.