U12022 Chinesische und Japanische Interessen und Rivalitäten in Ost- und Südostasien
Beginn | Mi., 20.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. N. Ganesan
NN |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Wojciech Cichon (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2658 E-Mail: wojciech.cichon@krefeld.de Gabriele Dammers (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2654 E-Mail: gabriele.dammers@krefeld.de |
In Kooperation mit der GDCF und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
China und Japan sind seit langer Zeit strategische Rivalen. Während Japan sich nach dem zweiten Weltkrieg in der Nachkriegszeit rasch entwickelte und China in vielen Bereichen überholte, wurde China aufgrund des ständigen Wachstums in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem veritablen Herausforderer für mehr Macht und internationalem Einfluss. Beide Länder treten zunehmend als strategische Wettbewerber um mehr Macht und Einfluss in der Region in Erscheinung. Der Vortrag erklärt, wie sich diese Rivalität weiter entwickeln wird und welche strategischen Folgerungen sich daraus ergeben.
Vortrag und Diskussion erfolgen in englischer Sprache und werden ins Deutsche übersetzt.
Kursort
Muchesaal
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld
Kursort
Raum 203
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld