U12001 Nachhaltig mobil sein - Geh mit! - Wege zu Fuß
Beginn | Mo., 16.09.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Inga Molenda
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Wojciech Cichon (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2658 E-Mail: wojciech.cichon@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
Vortrag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
Unsere Wege beginnen und enden in der Regel zu Fuß. Bis zu einer gewissen Entfernung werden sie vielfach vollständig mit diesem "Verkehrsmittel" zurückgelegt. Es ist das Verkehrsmittel, das fast allen Menschen zur Verfügung steht - kostenlos und abgasfrei.
Die Vernachlässigung des Fußverkehrs im Rahmen der autozentrierten Stadt- und Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte ist mittlerweile in etlichen Städten und Gemeinden passé. Zur Fußverkehrsförderung gehört eine fußgängerfreundliche Gestaltung der Straßen, Wege und Plätze, denn so wird die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöht, was eine Stadt lebenswerter macht.
Der Vortrag erläutert Zahlen und Fakten zum Fußverkehr und die Raumwahrnehmung verschiedener Fußgängergruppen, wie Kinder oder mobilitätseingeschränkte Personen. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Schaffung von fußgängerfreundlichen Wegen und Wegebeziehungen beschrieben, auch anhand von Best-Practice-Beispielen. Zudem wird dargestellt, wie mit Fußverkehrs-Checks ein partizipatives Verfahren zum Anstoß oder zur Weiterentwicklung der kommunalen Fußverkehrsförderung gegeben werden kann.
Kursort
Muchesaal
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld