Wichtiger Hinweis:

Auf Grund der Corona-Regelungen ist zu allen Veranstaltungen – auch zu Vorträgen – eine Anmeldung erforderlich! Während der Informations- und Anmeldezeiten können Sie außerdem Karten im Vorverkauf erwerben.
Bei Vorträgen gibt es auf Grund der Corona-Hygienevorschriften keine freie Platzwahl; der zugewiesene Platz ist einzunehmen.
X12002 Von Verschwörungsmythen bis zum Nationalen Widerstand - eine Einordnung rechtsextremer Tendenzen in unserer Gesellschaft
Beginn | Di., 27.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jonathan Widmann
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Michael Schreiber (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2684 E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
In Zusammenarbeit mit der NS-Dokumentationsstelle Krefeld
Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte, (Rechts)Populismus, Hasskriminalität: alte Geister in neuen Gewändern und neue Strömungen im Rechten Spektrum. Was ist was und welche Erscheinungsformen begegnen uns heute im Alltag, in den Medien und in unserer Umwelt? Der Vortrag soll eine Einordnung geben, Einblicke in Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede der jeweiligen Phänomene skizzieren und Entwicklungslinien darstellen. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen, die auch für den lokalen wie regionalen Raum eine Rolle spielen. Damit einhergehend werden Kenntnisse über typische Radikalisierungsprozesse vermittelt.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.