Wichtiger Hinweis:

Auf Grund der Corona-Regelungen ist zu allen Veranstaltungen – auch zu Vorträgen – eine Anmeldung erforderlich! Während der Informations- und Anmeldezeiten können Sie außerdem Karten im Vorverkauf erwerben.
Bei Vorträgen gibt es auf Grund der Corona-Hygienevorschriften keine freie Platzwahl; der zugewiesene Platz ist einzunehmen.
X12209 Katalonien: Das andere Spanien - oder eigene Nation?
Beginn | Mi., 28.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Stefan Roggenbuck
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Ansprechpartner(in) | Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/3660-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Michael Schreiber (Fachbereichsleitung) Tel.: 02151/3660-2684 E-Mail: michael.schreiber@krefeld.de Monika Hauprich (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/3660-2652 E-Mail: monika.hauprich@krefeld.de |
Ein bevorzugtes Reiseziel in Spanien ist Katalonien. Im Umfeld der Costa Brava hat der Kunst-Magier Salvador Dalí unverkennbare Spuren hinterlassen. Die schönsten Altstädte gibt es in Girona, Tossa de Mar und Barcelona. Neben der gotischen Kunst beeindruckt das Erbe der Sepharden, der legendären Kultur des spanischen Judentums im Mittelalter. Faszinierend ist außerdem der katalanische Jugendstil (modernisme), der in Antoní Gaudí seinen Meister fand und sich vor allem in Barcelona manifestiert. In dieser pulsierenden Millionenmetropole hat sich das Unabhängigkeitsstreben der Katalanen Bahn gebrochen. Tatsächlich sind die Menschen in Katalonien anders als im übrigen Spanien, was u.a. durch eine eigene Sprache und Folklore deutlich wird. Doch inwieweit handelt es sich dabei um eine Regionalkultur oder gar um eine eigene "Nation"? Auch mit Blick auf andere europäische Regionen wird abschließend die Frage erörtert: Wann hat ein Volk ein Recht auf einen eigenen Staat?
Kursort
Raum 108
Von-der-Leyen-Platz 247798 Krefeld